Anfängerkurs für Neuimker (Grundausbildung)
Seit 2005 bietet der Imkerverein Altenhundem mit seinen Referenten Edgar Neuhaus und Alexander Kuschel Anfängerkurse an. An neun Schulungstagen werden die Jungimker theoretisch und praktisch zum Imker ausgebildet. Der Schulungsinhalt ist dem Bienenjahr angepasst, so dass die Jungimker, die schon ein Bienenvolk besitzen, das gelernte gleich an ihren eigenen Völkern umsetzen können.
Gleichzeitig können Fragen oder Probleme die sich im ersten Bienenjahr ergeben im Kurs beantwortet werden. Zum Kursende besteht die Möglichkeit, am Lehrbienenstand gebildete Ableger, günstig zu erwerben.
Der Kurs beginnt jeweils um 9:00 Uhr mit dem theoretischen Teil, nach dem Mittagessen folgt die praktische Ausbildung.
• Teil 1: Einführung in die Imkerei, Biologie der Honigbiene und artverwandter Insekten, Imkerorganisationen
• Teil 2: Arbeitsmaterialien und deren Anwendung, Standortfrage, Arbeitsmittel, Beuten und Wabenmaße, praktische Arbeiten:
Altwaben einschmelzen, Rähmche herstellen
• Teil 3: Auswinterung und Frühjahrsarbeiten, Bienenweide, Aufbau der Völker, praktische Arbeiten am Bienenvolk, Mittelwände einlöten
• Teil 4: Völkerführung in der Trachtzeit,Erweiterung der Völker, Ablegerbildung, praktische Arbeiten am Bienenvolk
• Teil 5: Völkerführung in der Schwarmzeit, Vermehrung, Königinnenzucht, praktische Arbeiten am Bienenvolk
• Teil 6: Honigernte und Honigverarbeitung in Theorie und Praxis
• Teil 7: Spätsommerpflege, Abschleudern, Auffütterung, Varroa-Behandlung, praktische Arbeiten am Bienenvolk
• Teil 8: Bienenkrankheiten, AFB, Umweiselung, Bienenprodukte, Apitherapie, Abschlussdiskussion
• Teil 9: Fachkundenachweis Honig